Cortado Server jetzt mit iOS-Benutzerregistrierung (User Enrollment), Android Zero-Touch-Registrierung, Android Kiosk-Modus und vielem mehr.
Wir freuen uns, die Verfügbarkeit von Cortado Server 10 bekanntzugeben! Die neue Version unserer Enterprise-Mobility-Lösung beinhaltet umfangreiche Updates, die die Registrierung und Verwaltung mobiler Geräte noch komfortabler, schneller und sicherer machen.
Zu den Highlights zählt die Unterstützung der iOS-Benutzerregistrierung und der Android-Zero-Touch-Registrierung. Außerdem wurden das Policy- und App-Management, der Kiosk-Modus für Android, das Reporting und die Suchfunktion weiter verbessert und ausgebaut.
Updates im Überblick:
- iOS -Benutzerregistrierung (User Enrollment)
- Android-Zero-Touch-Registrierung
- Android Kiosk-Modus (Dedicated Devices)
- Vereinfachtes Policy Management
- Vereinfachtes Application Management
- Erweitertes Reporting
- Android SafetyNet Aktionen
- Verbesserte Suche nach Geräten
iOS-Benutzerregistrierung (User Enrollment)
Kommen private iPhones und iPads auch für berufliche Zwecke zum Einsatz, lassen sich die Sicherheit geschäftlicher Daten und die Privatsphäre der Nutzer nun noch besser schützen. Denn mit der Benutzerregistrierung bietet Apple seit iOS 13.1 eine neue Möglichkeit zur Verwaltung von BYOD-Geräten (Bring Your Own Device). Dabei werden berufliche Daten, Apps und Richtlinien nicht mehr an das Gerät, sondern an die verwaltete Apple ID geknüpft. So lassen sich diese getrennt von den persönlichen Daten mit Cortado Server verwalten.

Android-Zero-Touch-Registrierung
Mit Android Zero-Touch steht eine komfortable Methode zur Einrichtung von organisationseigenen Geräten bereit. Administratoren können alle Einstellungen und Sicherheitsrichtlinien zentral in der Cortado-Konsole konfigurieren und ausrollen, ohne Hand an die Geräte zu legen. Kompatible Geräte prüfen beim ersten Start, ob ihnen eine entsprechende Konfiguration zugewiesen wurde. Ist dies der Fall, wird die Cortado App als sog. Device Policy Controller auf das Gerät geladen. Die App sorgt für die vollständige Einrichtung des mobilen Gerätes und stellt die Verwaltbarkeit aus der Ferne sicher.

Android Kiosk-Modus (Dedicated Devices)
Mit Cortado Server 10 können Sie Android-Tablets und -Smartphones im Handumdrehen für einen bestimmten Arbeitsmodus einrichten. Im sogenannten Kiosk-Modus werden die Geräte auf den Betrieb einer oder mehrerer ausgewählter Apps beschränkt. Der Startbildschirm, über den Nutzer zu den freigeschalteten Apps gelangen, ist vom Administrator vollständig anpassbar. Je nach Einsatzszenario legen Sie zentral fest, ob Elemente wie der Home-Button, die Benachrichtigungsleiste, zuletzt verwendete Apps oder die Bildschirmsperre aktiviert sind.

Vereinfachtes Policy Management
Im Bereich des Policy-Managements haben wir die Nutzerfreundlichkeit deutlich erhöht, inbesondere was die Verwaltung der iOS-Richtlinien angeht. Dafür haben wir die Beschriftungen der einzelnen Optionen entsprechend des Apple-Standards angepasst. Zusätzlich gibt es jetzt einen Filter, mit dem Sie die Liste der möglichen Konfigurationen nach der Bereitstellungsmethode (Supervised Devices, Device Enrollment, User Enrollment) filtern und so auf die jeweils relevanten Optionen eingrenzen können. Neue iOS-Policies und die Möglichkeit, den Namen einer Gruppenrichtlinie jederzeit zu ändern, komplettieren unser in diesem Bereich.

Vereinfachtes Application Management
Im Bereich der App-Verwaltung haben wir ebenfalls einiges getan. Unter anderem haben wir den Workflow zum Import von Anwendungen vereinfacht und auch die Zuweisung einer App an einzelne Geräte ist nun mit wenigen Klicks möglich. Für Android-Geräte lassen sich jetzt außerdem unternehmenseigene Anwendungen als Private Apps sowie Web Apps als Bookmarks verwalten und auf die Geräte verteilen.

Erweitertes Reporting
In der MDM-Konsole finden Sie eine Reihe neuer Datenfelder und Filtermöglichkeiten. So haben Sie noch mehr Möglichkeiten, um Berichte zu erstellen und Daten auszuwerten. Auf Geräteebene wurden beispielsweise die Datenfelder Supervised Modus, Exchange ID, MAC-Adresse, IMEI und Serial Number ergänzt und Filter für Apps, Profiles und Policy (success, pending, failed) eingerichtet. Auf User-Ebene ist die Telefonnnumer als neues Datenfeld hinzugekommen.

Android SafetyNet Aktionen
Alle Android Geräte werden regelmäßig mit Hilfe der sogenannten SafetyNet Checks auf Integrität und Sicherheit überprüft. Fehlgeschlagene Prüfungen können zum Beispiel ein Hinweis auf ein gerootetes oder manipuliertes Gerät sein. Ab sofort können Sie die Folgeaktionen von fehlgeschlagenen Checks selbst definieren. Dies kann entweder keine Aktion sein, das Sperren des Gerätes nach sich ziehen oder das gesamte Gerät automatisch wipen.

Verbesserte Suche nach Geräten
Last but not least hat die Suchfunktion ein Update erfahren. Die Suche nach einem bestimmten Gerät funktioniert nun für viele weitere Geräteeigenschaften. Geben Sie zum Beispiel Geräte-Name, IMEI, Seriennummer, UDID, Telefonnummer, Android ID oder SIM ein, leitet Sie die Suchfunktion im Handumdrehen zum gesuchten Device.

Jetzt starten!
- Sie haben Cortado Server bereits im Einsatz? Version 10 steht ab sofort in unserem Kundenportal Cortado Enterprise Portal zur Verfügung. Unterstützung beim Update bietet dieser How-To-Guide.
- Sie möchten Cortado Server kostenlos und unverbindlich testen? Mehr Informationen zum Produkt und die Registrierung für Ihren 30-tägigen, kostenlosen Test gibt es hier: Cortado Server – Informieren und testen
Bei Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns »