WM-Apps: So sollten Unternehmen auf die obligatorischen Apps für die Fußball-WM 2022 in Katar reagieren

Vieles ist bei der Fußball-WM in Katar umstritten. Hinzukommt, dass es für Besucher.innen bei der Einreise verpflichtend sein soll, zwei Apps zu installieren, welche aus Datenschutz-Sicht bedenklich sind. Wie Unternehmen angemessen reagieren können, wenn Firmenhandys betroffen sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Apps für die Fußball WM in Katar - So sollten Unternehmen reagieren
Die Ehteraz & Hayya App sind für die WM Besucher.innen in Katar unabdingbar.

Welche Apps sind für die Einreise zur WM in Katar erforderlich?

Wer die Spiele der Fußballweltmeisterschaft in Katar besucht, muss bei der Einreise verpflichtend zwei Apps auf seinem Smartphone installieren. Die beiden Apps erfüllen nach offiziellen Angaben folgenden Zweck:

  • Ehteraz App: Die offizielle App zur Ermittlung von Kontaktpersonen im Falle einer Covid-19-Infektion des Staates Katar.
  • Hayya App: Eine App, um Tickets für die WM in Katar zu kaufen, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen und Katar touristisch zu entdecken.

Die möglichen Gefahren dieser Apps sind in einem Artikel von Heise gut dargestellt und zusammengefasst.

Inzwischen wurde bekannt, dass die Ehteraz App seit dem 1. November nur noch dann installiert werden muss, wenn man öffentliche Gesundheitseinrichtungen betreten möchte.

Grundsätzlich fordern beide Apps Zugriffsrechte an und so muss man dem App-Publisher, in diesem Fall den Behörden Katars, vertrauen, dass diese Zugriffsrechte nur zweckgebunden genutzt werden. Dieses ist letztendlich bei jeder App, die Zugriffsrechte verlangt, der Fall.

Zielgerichtete Kontrolle per Mobile Device Management

Möchten Unternehmen hier nicht auf Vertrauen setzen, so sollten sie aber nicht ihre Mitarbeiter.innen mit falschen Reaktionen in Gefahr bringen. Denn setzt man die Apps per Policy, wie bei Android möglich, auf eine Sperrliste, oder verhindert bei vollverwalteten iOS-Geräten die Installation der Apps, dann kann es bei Mitarbeiter.innen bei der Einreise und dem Aufenthalt in Katar zu Komplikationen kommen.

Neben der einfachen Möglichkeit, die Mitnahme des Smartphones zu untersagen, können Unternehmen, die ein Mobile-Device-Management-System im Einsatz haben, den Zugriff der Apps auf geschäftliche Daten verhindern, indem sie die geschäftlichen Daten per nativem Business Container strikt von den privaten Daten trennen. Des Weiteren ermöglicht es Mobile Device Management per „partial Wipe“, die geschäftlichen Daten auf dem Gerät während der Zeit des Aufenthalts in Katar zu löschen.

In 10 Minuten zur zentralen Geräteverwaltung

Wie Sie Smartphones und Tablets mit unserer Mobile-Device-Management-Software innerhalb kürzester Zeit unter Kontrolle bringen, Geräte berührungslos einrichten und sicher und DSGVO-konform verwalten, sehen Sie in unserer Video-Demo.

Comments are closed.