Android 15: Diese Neuerungen sollten Unternehmen kennen


Android zeichnet sich im Unternehmenskontext durch Flexibilität, breite Geräteunterstützung und stetige Weiterentwicklung von Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen aus. Mit dem Release von Android 15 im Oktober 2024 hat Google erneut nachgelegt, um den wachsenden Anforderungen in puncto Datenschutz, Compliance und Skalierbarkeit gerecht zu werden. Da viele Hersteller ihre Geräte jedoch zeitversetzt mit Updates versorgen, erhalten zahlreiche Android-Geräte erst Anfang 2025 tatsächlich Zugang zu dieser neuen Version.

Gerade in Szenarien wie BYOD (Bring Your Own Device), COPE (Corporate-Owned, Personally Enabled) spielen neue Sicherheits- und Produktivitätsfunktionen eine entscheidende Rolle. Genau hier setzen die Android 15 Neuerungen an, die sowohl den Endnutzer.innen als auch den IT-Administrator.innen deutliche Vorteile bieten.

Android 15 bietet auch Unternehmen interessante Neuerungen.

Erweiterter Schutz für Mitarbeiter.innen und Geräte

KI-gestützter Diebstahlschutz

Mit dem Android 15 Update verschärft Google den Schutz von Unternehmensgeräten und macht es Dieben deutlich schwerer, ein gestohlenes Arbeitsgerät zu kompromittieren oder weiterzuverkaufen.

  • Automatisches Sperren bei gewaltsamer Entwendung
    Ein zentrales Element ist die neue Diebstahl-Displaysperre, die mittels künstlicher Intelligenz erkennt, wenn ein Gerät gewaltsam entwendet oder schnell vom rechtmäßigen Nutzer entfernt wird. Sobald das System eine solche Situation registriert (z. B. ein plötzliches Aus-der-Hand-Reißen), sperrt sich das Gerät umgehend, noch bevor der Dieb die Möglichkeit hat, Einstellungen zu manipulieren oder Daten abzugreifen.
  • Manipulationsschutz bei Sicherheitsoptionen
    Versucht jemand, essenzielle Sicherheitsfunktionen wie „Mein Gerät finden“ zu deaktivieren oder die SIM-Karte zu entfernen, erfordert Android 15 zusätzlich eine Verifizierung per PIN oder Passwort. Schlägt diese mehrfach fehl, wird das Gerät präventiv komplett gesperrt. Selbst wenn der Täter das Gerät offline nimmt – etwa, um eine mögliche Ferndatenlöschung oder Ortung zu umgehen – greift die Auto-Sperre (Offline Device Lock).

Für Unternehmen bedeutet dieser KI-gestützte Diebstahlschutz eine nochmals höhere Sicherheit für geschäftliche Daten. In Verbindung mit einem MDM-System wie Cortado MDM lässt sich das Gerät im Notfall zusätzlich aus der Ferne sperren oder zurücksetzen, um Datenverlust zu vermeiden.

Vertrauliches Profil für private Inhalte

Eine weitere wichtige Android 15 Neuerung ist das vertrauliche Profil, das als separater, digitaler Tresor auf dem Smartphone fungiert. Dort können Nutzer.innen sensible Apps und Informationen verwahren, zum Beispiel Gesundheits- oder Finanzanwendungen.

  • Separate Sicherung und vollständiges Ausblenden
    Das vertrauliche Profil ist durch einen eigenen PIN, ein eigenes Passwort oder biometrische Verfahren geschützt. Solange dieser abgeschottete Bereich gesperrt ist, bleiben alle darin befindlichen Apps und Daten unsichtbar. Sie erscheinen weder im regulären App-Drawer noch in Benachrichtigungen oder der Liste kürzlich genutzter Apps. Erst nach einer zweiten Authentifizierung werden diese Inhalte sichtbar und nutzbar.
  • Mehr Privatsphäre ohne Abstriche bei der Sicherheit
    Gerade in BYOD- oder COPE-Szenarien kann es wichtig sein, dass Mitarbeiter.innen nicht nur die Firmendaten geschützt wissen, sondern auch die persönlichen Daten. Dank dieser neuen Schutzebene lassen sich personenbezogene Anwendungen und Daten stärker abschirmen, ohne die Unternehmenssicherheit zu beeinträchtigen. Während der geschäftliche Teil des Geräts weiterhin gemäß den Richtlinien im Arbeitsprofil verwaltet wird, können Mitarbeitende ihre sensiblen Privatinhalte im vertraulichen Bereich verbergen. Auf der anderen Seite behalten Unternehmen die volle Kontrolle und können – falls nötig – diese zusätzliche Schutzebene für Privatdaten komplett deaktivieren. Mit Android 15 wird so ein stärkeres Vertrauen in eine gemeinsame Gerätenutzung geschaffen.

Echtzeitschutz vor Malware

Android 15 bietet mit einer erweiterten Google-Play-Protect-Funktion zusätzlichen Schutz vor Malware. Eine lokal laufende KI erkennt Anomalien im Verhalten von Apps und warnt bei potenziell schädlichen Aktivitäten („Live-Bedrohungserkennung“). Um die Privatsphäre der Nutzer.innen zu wahren, erfolgt die Analyse im isolierten „Private-Compute-Core“, der vom übrigen System getrennt und ohne Internetzugang bleibt. Nur Geräte mit einem solchen separaten Kern – beispielsweise Pixel-Smartphones oder bestimmte Modelle anderer Hersteller – können diesen Malware-Schutz vollständig nutzen.

Einfachere Verwaltung unternehmenseigener Geräte

  • „Circle to Search“ im Arbeitsprofil: Mit „Circle to Search“ lassen sich Bilder, Videos oder Texte schnell in einer Galerie-App, im Web oder auf Social Media durchsuchen, ohne die Anwendung wechseln zu müssen. Auf vollständig verwalteten Geräten oder in einem Arbeitsprofil können Administratoren diese Funktion jedoch blockieren, wenn dies den Unternehmensrichtlinien entspricht.
  • OEM-Standard-Apps vordefinieren: In COPE-Szenarien können IT-Teams die Standard-Apps des Geräteherstellers für Anrufe, Nachrichten und Browser im privaten Profil von Unternehmensgeräten erzwingen und verhindern, dass die Mitarbeitende diese ändern. So entsteht ein kontrollierter, aber dennoch nutzerfreundlicher Privatbereich auf einem firmeneigenen Gerät.

Cortado MDM: Mehr Sicherheit und einfache Verwaltung

Mit Cortado MDM lassen sich die neuen Funktionen von Android 15 optimal in Ihre IT-Infrastruktur integrieren. Die Lösung erlaubt eine zentrale Steuerung sämtlicher Sicherheits- und Verwaltungseinstellungen. Dank umfassender Richtliniensteuerung, automatischem App-Deployment und detailliertem Reporting profitieren Sie von einer reibungslosen Verwaltung Ihrer Android-Flotte. So gewährleistet Cortado MDM nicht nur den größtmöglichen Schutz sensibler Unternehmensdaten, sondern erleichtert auch den Alltag Ihrer IT-Abteilung durch effiziente Automatisierung und klare Compliance-Vorgaben.

Verwenden Sie in Ihrem Unternehmen
Android-Geräte?

Dann starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testversion und erleben Sie direkt die Vorteile unserer leistungsstarken Android-Management-Lösung. Einfach, sicher und effizient – überzeugen Sie sich selbst!