Die geopolitische Lage verändert sich rasant – mit unmittelbaren Auswirkungen auf Unternehmens-IT. Europäische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Datensouveränität und Sicherheit zu gewährleisten. Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen Risiken minimieren – und warum Mobile Device Management dabei eine Schlüsselrolle spielt.
Wie können Unternehmen private Smartphones und Laptops nutzen, ohne dabei gegen die DSGVO zu verstoßen? BYOD („Bring Your Own Device“) bringt enorme Flexibilität – birgt aber auch erhebliche Datenschutzrisiken. Erfahren Sie, welche Fallstricke beim Einsatz privater Geräte im Unternehmen lauern und wie Sie mit bewährten Strategien rechtlich auf der sicheren Seite bleiben.
Vom Konferenzraum bis zum Außendienst – Tablets haben sich ihren festen Platz in der Business-Welt erobert. Doch mit der steigenden Zahl an Geräten wächst auch die Komplexität ihrer Verwaltung. Wie gelingt es IT-Teams, Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit unter einen Hut zu bringen? Unsere 8 Top-Tipps zeigen, worauf es wirklich ankommt – und warum ein strukturierter…
Eine Cyberversicherung hilft im Schadensfall – doch wie steht es um Prävention und Datenschutz? Erfahren Sie, wie Mobile Device Management (MDM) hilft, Risiken proaktiv zu minimieren und sensible Daten zu schützen.
Erfahren Sie, wie MDM die Sicherheit und Effizienz von BYOD-Programmen optimiert. Wichtige Vorteile & Kriterien für die Auswahl des passenden MDM-Systems.
Die Weiterleitung beruflicher E-Mails an private E-Mail-Konten birgt Risiken für Datenschutz und Sicherheit. Welche Rolle Smartphones dabei spielen und wie Mobile-Device-Management-Lösungen (MDM) schützen können, erfahren Sie hier.
Die NIS 2-Richtlinie muss bis Oktober 2024 umgesetzt werden. Wir geben einen Überblick über die neue EU-Richtlinie und Tipps, wie Sie sich darauf vorbereiten können.
Sie sind mit der iPhone Aktivierungssperre auf einem Firmengerät konfrontiert und die für die Reaktivierung erforderliche Apple ID ist Ihnen unbekannt? Entdecken Sie effektive Lösungsmethoden für Unternehmensgeräte und erfahren Sie, warum die Implementierung eines Mobile-Device-Management-Systems zukünftige Probleme verhindert.
Erfahren Sie, wie das Choose-Your-Own-Device-Konzept (CYOD) die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter.innen steigern kann und entdecken Sie praktische Tipps zur effektiven und sicheren Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt ist es für Unternehmen entscheidend, innovativ zu bleiben. Eines der Konzepte, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist „New Work“. Wie Unternehmen New Work umsetzen können und welche Rolle Firmenhandys dabei spielen, betrachten wir in diesem Artikel.
Mit der Einführung von iOS 17.2 vollzog Apple eine signifikante Wende in der EU: Apple ermöglicht das Sideloading von Apps. Dies ist insbesondere für Unternehmen relevant, die mobile Geräte in ihren Geschäftsprozessen einsetzen.
Da mobile Geräte im Arbeitsumfeld immer wichtiger werden, kann ihre Verwaltung eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein. Mobile Device Lifecycle Management (MDLM) ist ein Konzept, das Unternehmen dabei helfen kann, ihre Prozesse zu optimieren und Zeit sowie Geld zu sparen. Erfahren Sie mehr über MDLM und wie es Ihrer Organisation zugutekommen kann.