Bring Your Own Device (BYOD)
Erfahren Sie mehr über den Trend „BYOD“, seine Vorteile und Herausforderungen. Integrieren Sie persönliche Geräte sicher in Ihr Unternehmen und fördern Sie Flexibilität und Mitarbeiterzufriedenheit.
Erfahren Sie mehr über den Trend „BYOD“, seine Vorteile und Herausforderungen. Integrieren Sie persönliche Geräte sicher in Ihr Unternehmen und fördern Sie Flexibilität und Mitarbeiterzufriedenheit.
Sie sind mit der iPhone Aktivierungssperre auf einem Firmengerät konfrontiert und die für die Reaktivierung erforderliche Apple ID ist Ihnen unbekannt? Entdecken Sie effektive Lösungsmethoden für Unternehmensgeräte und erfahren Sie, warum die Implementierung eines Mobile-Device-Management-Systems zukünftige Probleme verhindert.
Die moderne Arbeitswelt ist stetigen Entwicklungen unterworfen. Ein Begriff, der aktuell immer wieder aufgegriffen wird, ist „Bring Your Own Device“ oder kurz BYOD. Was ist darunter zu verstehen? Welche Vor- und Nachteile bringt BYOD? Und was sollten Sie auf keinen Fall vergessen, wenn Sie dieses Modell in Ihre Überlegungen einbeziehen?
Passwörter schützen sensible Daten, sind aber manchmal ein Ärgernis für Mitarbeiter. In Android 12 werden sie anders regelt.
Die Clubhouse App ist in aller Munde. Was ist diese App eigentlich und was sollten Unternehmen beachten, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und das Anlegen von Schattenprofilen zu verhindern?
Mit unseren 5 Tipps und kostenlosen Info-Materialien wird das Erstellen eines erfolgreichen BYOD-Konzepts für Unternehmen noch einfacher.
In letzter Zeit haben Homeoffice und mobiles Arbeiten ein Wachstum erlebt, das noch vor wenigen Monaten niemand hätte erwarten können. Praktisch alle Büroangestellten können zu Hause genauso produktiv arbeiten wie im Büro – vorausgesetzt, dass ein paar Richtlinien eingehalten werden. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie Mitarbeiter-Smartphones mit einem BYOD-Konzept eingesetzt werden können, um Homeoffice und mobiles Arbeiten erfolgreich zu ermöglichen.
Mit dem privaten Handy geschäftliche Mails zu lesen, ist inzwischen mehr Regel als Ausnahme. Doch wenn es um die Verwaltung privater Geräte durch das Unternehmen im Rahmen von BYOD-Programmen geht, werden Anwender skeptisch. Kann der Chef auch private Handy-Daten einsehen oder sogar löschen?
In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie das Android Arbeitsprofil einrichten und warum es maßgeblich zum Erfolg Ihrer Bring-Your-Own-Device-Strategie (BYOD) beiträgt.
Haben Unternehmen sich entschieden, ihren Mitarbeitern mobiles Arbeiten zu ermöglichen, stellt sich die Frage nach dem WIE. Ist es Mitarbeitern gestattet, ihre eigenen Geräte zu verwenden, oder werden firmeneigene Geräte angeschafft? Wir nehmen beide Möglichkeiten unter die Lupe und erklären den Unterschied zwischen den Konzepten BYOD und COBO.
Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Smartphones zur Verfügung stellen, müssen damit rechnen, dass auf den auch dienstlich genutzten Geräten WhatsApp installiert ist. Ein Verstoß gegen die DSGVO ist damit fast schon vorprogrammiert. Wir verraten Ihnen die Hintergründe und wie Sie sich wirksam schützen.
In unserer neuen Reihe „Mobility Basics“ widmen wir uns verschiedenen Begriffen zum Thema Arbeiten mit mobilen Geräten. In diesem Beitrag erklären wir einfach und verständlich, was Mobile Device Management ist, warum es nützlich ist und wer es braucht.
Apple hat mit dem letzten iOS-Update auf die Version 11.3 nicht nur für weitere Stabilität gesorgt, sondern auch eine längst fällige Hausaufgabe erledigt. Rechtzeitig vor dem Wirksamwerden der EU-DSGVO schafft das Unternehmen die Voraussetzungen, um geschäftliche und private Kontakte auf iOS-Geräten zu trennen.