Mobile Sicherheit & Datenschutz
Tauchen Sie ein in die Welt der mobilen Sicherheit und des Datenschutzes. Lernen Sie, wie Sie Unternehmensdaten auf mobilen Geräten sicher halten und Datenschutz-Anforderungen wie die der EU-DSGVO erfüllen.
Tauchen Sie ein in die Welt der mobilen Sicherheit und des Datenschutzes. Lernen Sie, wie Sie Unternehmensdaten auf mobilen Geräten sicher halten und Datenschutz-Anforderungen wie die der EU-DSGVO erfüllen.
Wo Firmenhandys im Einsatz sind, müssen auch die mobilen Geräte in die Sicherheitsstrategie des Unternehmens integriert sein.
Erlaubt Apple mit iOS 17 das Sideloading? Wir schauen auf die möglichen Chancen und Herausforderungen, die sich für Unternehmen ergeben würden und worauf es zu achten gilt.
In diesem Artikel beleuchten wir die Sicherheitsrisiken, die mit dem Sideloading von Apps im Unternehmenskontext verbunden sind, und wie Mobile Device Management (MDM) dazu beitragen kann, diese Risiken zu minimieren.
Cloud-Dienste sind im öffentlichen Sektor weit verbreitet, aber Datenschutzbedenken können ihre Nutzung bremsen. Welche Empfehlungen der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) gibt, um Cloud-Dienste DSGVO-konform zu nutzen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die TikTok App erfreut sich enormer Beliebtheit und wird immer häufiger auch auf Firmenhandys installiert. Warum und wann dies ein Sicherheitsrisiko darstellen kann und wie man die Risiken minimieren kann, erläutern wir in diesem Artikel.
Wie funktioniert Mobile Device Management? Wofür brauche ich es? Welches sind die wesentlichen Funktionen? Diese und weitere grundlegende Fragen zum Thema MDM beantworten wir hier.
Das revidierte Datenschutzgesetz (rDSG) der Schweiz tritt am 1. September 2023 in Kraft getreten. Welche wichtige Maßnahme es erfordert, erfahren Sie in diesem Artikel. Das revidierte Datenschutzgesetz (rDSG) der Schweiz wird am 1. September 2023 in Kraft treten und bringt einige wichtige Veränderungen für Unternehmen mit sich. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit den neuen […]
Wer sich mit der Bereitstellung von Firmenhandys oder mit Mobile Device Management beschäftigt, stößt unweigerlich auf Abkürzungen wie COBO, COPE, CYOD und BYOD. Was sich hinter den einzelnen Kürzeln verbirgt, erklären wir in diesem Artikel.
Sind iPhone und iPad sicher? Nach einer Prüfung bestätigt das BSI die Wirksamkeit der in iOS und iPadOS eingebetteten Sicherheitsmechanismen.
Erfahren Sie, wie es möglich ist WhatsApp Business in Ihrem Unternehmen datenschutzkonform und sicher einzusetzen.
Cybernews.com lud Benjamin Schüler,CEO und CTO von Cortado, ein, seine Ansichten über Cybersicherheit, Bedrohungen und Präventionsmethoden zu teilen.
Passwörter schützen sensible Daten, sind aber manchmal ein Ärgernis für Mitarbeiter. In Android 12 werden sie anders regelt.