Mobile Device Management
Entdecken Sie, wie Mobile Device Management Unternehmen dabei unterstützt, mobile Geräte sicher und effizient zu verwalten – Tipps, Best Practices und aktuelle Trends rund um MDM inklusive.
Entdecken Sie, wie Mobile Device Management Unternehmen dabei unterstützt, mobile Geräte sicher und effizient zu verwalten – Tipps, Best Practices und aktuelle Trends rund um MDM inklusive.
Nur noch vier Monate, dann erfahren wir die ersten offiziellen Neuigkeiten zu iOS 13. Schon jetzt kursieren zahlreiche Gerüchte im Netz – darunter zum neuen iOS Dark Mode. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche neuen Features erscheinen könnten.
In unserer neuen Reihe „Mobility Basics“ widmen wir uns verschiedenen Begriffen zum Thema Arbeiten mit mobilen Geräten. In diesem Beitrag erklären wir einfach und verständlich, was Mobile Device Management ist, warum es nützlich ist und wer es braucht.
Mit Apples VPP (Volume Purchase Program) haben Unternehmen und Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, zentral eine große Anzahl von App-Lizenzen für iOS und macOS zu erwerben. Ist die Wahl auf die richtigen Apps für mobile Mitarbeiter gefallen, gilt es, diese in möglichst kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand auf die iOS-Geräte zu verteilen. Apples VPP unterstützt verschiedene Verteilmethoden, zum Beispiel mithilfe einer MDM-Lösung. Diese stellen wir hier genau vor.
Unternehmen sollten einem Aspekt im Geräte-Lebenszyklus besondere Aufmerksamkeit schenken: Nicht selten gehen Smartphones oder Tablets verloren, ohne dass sie jemals wiederauftauchen. Wie Sie diesem Risiko bereits bei der Beschaffung der Hardware und der Umsetzung Ihrer MDM-Strategie ausreichend Beachtung schenken und die Sicherheit auf dem Gerät befindlicher Daten wahren, erfahren Sie in diesem Artikel.
Der Markt für mobile Geschäftsanwender ist für Gerätehersteller sehr attraktiv. Vor allem Apple und Google kämpfen um die Vormachtstellung in Unternehmen und bessern bei den Business Features regelmäßig nach. In der LANLine nimmt unser CEO, Carsten Mickeleit, die aktuellen Betriebssysteme iOS 12 und Android Pie unter die Lupe, um herauszufinden, welches der beiden Systeme die Nase vorne hat. Ring frei!
Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass Unternehmen kein MDM-System nutzen. Was sicherlich kein Grund sein dürfte, ist dass Mitarbeiter keine mobilen Geräte nutzen – denn das tun die meisten, mobile Strategie hin oder her. Und sei es nur um grundsätzliche Funktionen wie E-Mail oder WLAN zu nutzen.
Das kleine MDM-Einmaleins: Mit diesen 10 MDM-Funktionen sind Sie bestens ausgerüstet und verwalten mobile Geräte wie ein Profi.
Apple hat mit dem letzten iOS-Update auf die Version 11.3 nicht nur für weitere Stabilität gesorgt, sondern auch eine längst fällige Hausaufgabe erledigt. Rechtzeitig vor dem Wirksamwerden der EU-DSGVO schafft das Unternehmen die Voraussetzungen, um geschäftliche und private Kontakte auf iOS-Geräten zu trennen.
Sie planen eine Weltreise? Dann sollten Sie einige Dinge beachten, wenn Sie Ihr Smartphone nutzen wollen. Wir geben Ihnen Tipps, damit die Kosten für Daten-Roaming und Telefonate nicht explodieren.
Mit dem Device Enrollment Program (DEP) hat Apple einen großen Sprung in Sachen COPE-Strategie gemacht und ermöglicht eine effiziente Möglichkeit, um Profile schnellstmöglich und so einfach wie möglich zu konfigurieren.
Android ist weltweit das am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem. Doch „das eine Android“ gibt es eigentlich gar nicht. Viele verschiedene Versionen des Betriebssystems sind im Umlauf. Was im Markt der Privatnutzer nicht relevant ist, stellt IT-Unternehmen vor ernsthafte Probleme im Hinblick auf Sicherheit und Produktivität. Abhilfe ist jedoch in Sicht – denn Google bietet vor allem mit Android for Work Besserung.
COPE oder BYOD? Android oder iOS? Keine leichte Entscheidung. Dieser Artikel gibt Tipps beim Formulieren der passenden mobilen Strategie.